In welchen Situationen hilft das Dialoglabor?
- wenn Sie nach Lösungsvarianten für belastende Konfliktsituationen suchen und dabei von MediatorInnen begleitet werden möchten.
- wenn Sie den Kontakt in Ihrem Team verbessern wollen und offen für kreative Impulse sind.
- wenn Sie ein soziales Thema auf die Bühne bringen und interaktiv mit dem Publikum bearbeiten wollen.
Bei all diesen Situationen können wir Ihnen helfen – denn Rollenvielfalt entspricht uns einfach:
- als neutrale Dritte leiten wir Sie kompetent durch den strukturierten Prozess eines mediativen Verfahrens.
- als TrainerInnen arbeiten wir wertschätzend und lösungsorientiert mit Ihrem Team.
- als TheaterpädagogInnen arbeiten wir mit Gruppen und helfen kreativen Potenzialen auf den Weg.
So arbeiten wir:
- mit einem bunten und vielfältigen Methoden-Repertoire.
- auch bei bedrückenden Themen darf bei uns herzlich gelacht werden.
- wir beziehen uns auf die Grundsätze der Mediation, der Friedenspädagogik und der sozialen Arbeit.
- wir schöpfen aus dem reichhaltigen Repertoire der Theaterpädagogik.
- durch unseren Background verfügen wir über einen breiten Erfahrungsschatz für die Arbeit mit unterschiedlichen Zielgruppen.
- wir laden zum Experimentieren mit unterschiedlichen Ansätzen ein.
Für wen ist das Dialoglabor?
Für alle!
Egal, ob Sie in einer Bildungseinrichtung, einem Betrieb oder in einer Wohnanlage tätig sind – unsere Angebote richten sich an Gruppen, Teams oder Paare und eignen sich hervorragend dafür, andere Wege als gewohnt für den Umgang mit Konfliktsituationen zu finden.
Gestalten Sie schwierige Dialogprozesse und verbessern Sie die eigene Dialogfähigkeit mit uns gemeinsam.